Ganz ohne Brief per Eulenpost können Kinder und Erwachsene die hohe Kunst der Levitation (freies Schweben im Raum) erlernen.
Die Zauberformeln dafür haben so klangvolle Namen wie O-Goshi oder Seoi-Nage. Wer es leid ist auf die Eulenpost zu warten, den laden wir
herzlich ein, eines unserer zahlreichen Trainings für kleine und große Zauberschüler zu besuchen.
Neuanfänger und Wiedereinsteiger
sind in allen Trainings willkommen!
Anfänger lernen besonders viel von und mit erfahrenen Judoka und sind somit immer richtig. Die meisten Trainings sind gut gefüllt, aber wir finden einen Platz für euch.
Einfach ins Training kommen und mitmachen. Wir freuen uns auf euch!
Dein erster Schritt zum schwarzen Gürtel:
https://www.deinersterschritt.de/
Aktuelle Trainingszeiten
Große, schwere und erfahrene Kinder und Jugendliche dürfen gerne das jeweils spätere Training ausprobieren.
Alle dürfen auch an zusätzlichen Trainingstagen kommen.
Die meisten Trainings sind gut gefüllt.
Neue Anfänger sind aber trotzdem überall herzlich wilkommen.
Die meisten freie Plätze haben wir ...
... für Kinder ab 6 Jahren
Montags 16:15 - 17:45 Uhr und Donnerstags 16:30 - 18:00 Uhr
... für Kinder 4 bis 5 Jahre
Donnerstags 15:30 - 16:30 Uhr
08.08.2025
Auch wenn er am Strand nichts zu suchen hat - manch ein/e Judoka mochte versucht gewesen sein, den frisch erworbenen Judogurt in den Urlaubskoffer zu schmuggeln.
Nicht weniger als 24 Mitglieder des Judoclub Fürstenfeldbruck hängten sich vor den Ferien nochmal richtig rein und graduierten am 30.07.2025 unter den wachsamen Augen ihrer Trainer.
Die Anstrengung hat sich gelohnt: Elf weiß-gelbe, sechs gelbe, sechs gelb-orange und ein oranger Gurt waren das Ergebnis der Graduierungen an den Standorten Fürstenfeldbruck und Maisach.
Und wer seinen frisch erworbenen Judogurt doch unter Beweis stellen will: In anderen Bundesländern enden die Sommerferien bereits.
Der Judoclub wünscht schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub.
Hajime!
26.07.2025
Dass der Judosport im Herzen von Bruck besondere Attraktivität genießt, zeigte sich wieder einmal beim Projekt „Judo macht Schule“. Gleich 27 Kinder zeigten am 13.07.2025 in der Turnhalle am Theresianeumweg tolle Leistungen und erwarben sich den nächsten Kyu-Grad und somit auch einen neuen Gürtel. Alissa und Eva, die zusammen mit drei anderen Kindern die Kyu-Prüfung krankheitsbedingt nachholten, konnten durch ihren Ehrgeiz und Fleiß sogar direkt den Gelbgurt (7.Kyu) in Empfang nehmen. Die Erstklässler waren eine tolle Gruppe, die es Spaß machte zu trainieren!
Am kommenden Montag, den 28.05.2025 findet in Maisach eine weitere Graduierung statt, den Abschluss bildet dann am Mittwoch, den 30.07.2025 erneut Fürstenfeldbruck, ehe sich Kinder und Trainer in die wohlverdienten Sommerferien begeben.
Die Zusammenarbeit aus Judoclub Fürstenfeldbruck, Grundschule Mitte und Firmeninhaber und Sponsor Wolfgang Schlaegel hat über die Jahre mehr als 150 Schüler zum Judosport gebracht, und die Nachfrage ist ungebrochen. Für diejenigen, die sich auch über das Projekt hinaus für Judo begeistern steht ein großes Angebot an Trainings zur Verfügung.
Viele der Kinder haben bereits jetzt beschlossen nach den Sommerferien wiederzukommen oder direkt dem Judoclub Fürstenfeldbruck als Vereinsmitglied beizutreten. Wir freuen uns über alle Interessenten und Neumitglieder. Allzeit viel Spaß und Erfolg in Kampf und Training!
Hajime!
Vielen Dank an Fotograf Manuel Findeis für die tollen Bilder! www.manuelfindeis.com
24.07.2025
Angesichts der nahenden Sommerferien finden statt klassischem Schulunterricht vermehrt Projekte und Ausflüge statt. Auch der Judoclub Fürstenfeldbruck brachte sich am 17.07.2025 mit einer besonderen Aktion ein:
In spielerischen Wettkämpfen traten gemischte Teams aus Judoka und Nicht-Judoka in der Turnhalle der Grundschule am Theresianeumweg gegeneinander an. Dabei waren aber nicht nur Fertigkeiten im Judo gefragt. Vielmehr entschieden Beweglichkeit, Ausdauer, Kreativität und Zusammenarbeit über den Sieg.
Jeweils eine Mannschaft aus Jungen und Mädchen entsendeten die Grundschulen aus Emmering und Grafrath, die gastgebende Grundschule Fürstenfeldbruck Mitte konnte gar mit zwei Mannschaften antreten.
Auch das Projekt „Judo macht Schule“, welches seit Jahren erfolgreich an der Grundschule Mitte Kinder an den Judosport heranführt, stellte vier Mannschaften aus Erstklässlern. Diese maßen sich untereinander in sehenswerten Zweikämpfen und konnten die Zeit anschließend mit freiem Spielen und Toben verbringen.
Im Wettbewerb brachten unter anderem Raufspiele wie Sumoringen oder athletische Leistungen beim Hindernisparcours Punkte für das eigene Team.
Die einzelnen Disziplinen sind in der Galerie aufgeführt. Insgesamt konnte die Grundschule Emmering sich durchsetzen und errang nach spannenden Begegnungen den Wanderpokal.
Initiator und Mitveranstalter Korbinian Christner vom Judoclub Fürstenfeldbruck zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung: „Wir wollen das Konzept weiterentwickeln und nach Möglichkeit auch in den kommenden Jahren an Grundschulen durchführen. Die Kinder sollen Spaß an der Bewegung haben. Gleichzeitig soll der Wettkampf gefördert und der Ehrgeiz geweckt werden. Unsere gemeinnützige Unterstützung der Gesellschaft steht dabei im Vordergrund. Wenn wir dabei Interesse am Judosport wecken und weitere Mitglieder gewinnen können, ist das ein zusätzlicher Erfolg.“
Wir danken den teilnehmenden Schulen, sowie allen Unterstützern, Kampfrichtern und Betreuern. Ebenfalls bedanken möchten wir uns beim Bayerischen Judoverband und seiner Schulsportbeauftragten Steffi Rabe, welche das Projekt begleitet und gefördert haben.
Erfolgreich unter Wölfen
12.07.2025
Am 12. Juli trafen sich etwa 140 U11-Nachwuchskämpfer aus dem Großraum München beim TSV Unterhaching zur alljährlichen Wolfstrophy.
Der "Lone Wolf" vom Judoclub FFB hieß dieses Mal Julian Hecht, der in der Gewichtsklasse bis 38 kg auf drei ebenbürtige Rivalen traf.
Im ersten Kampf konterte Julian die stürmische Attacke seines Gegners mit einem O-Uchi-Gari und zwang ihn in einen Haltegriff. Leider fehlte ihm nur eine Sekunde Haltegriffdauer, so dass der Kampf Unentschieden endete.
Zwei Ippon-Wertungen
brachten ihm im zweiten Kampf den Sieg, einmal mit einem sehenswerten Ko-Soto-Gake, anschließend entschied er die Begegnung durch einen Haltegriff.
Der letzte Kampf des Tages musste über den Gesamtsieg entscheiden, da Julians dritter Gegner seine beiden vorherigen Kämpfe souverän gewonnen hatte. Der starke Lokalmatador vom TSV Unterhaching ging
zielstrebig zur Sache und Julian ging nach zwei gekonnten Techniken des Orange-Grün-Gurtes zweimal für ein Waza-ari zu Boden.
Dennoch schaffte Julian es, sich zurückzukämpfen. Erst verunsicherte er seinen Gegner durch ein Yuko. Anschließend konnte er sich im Griffkampf durchsetzen und setzte eine Fußsichel an, die den Kampf
mit klarem Ippon für Julian entschied.
Herlichen Glückwunsch zum ersten Platz
Viel Licht, etwas Schatten
12.07.2025
Für den JC Fürstenfeldbruck ist die Jugendliga München immer wieder eine gute Gelegenheit sich mit Gegnern anderer Vereine zu messen und die im Training erlernten Techniken
umzusetzen.
Das gelingt in der Regel, nur gelegentlich fehlt die Konzentration. Auch wünscht sich Trainer und Jugendwart Korbinian Christner mehr Eigeninitiative. „Mancher erfolgreiche Judoka verlässt sich zu sehr auf das Ausnutzen der Fehler des Gegners, statt selbst aktiv eine Technik zu beginnen.“.
Beim TSV Großhadern wurde am 01.07.2025 gut gekämpft. Die Begegnungen fanden auf Augenhöhe statt, doch einige Siege blieben auf der Strecke. Mit besagter Konzentration und zielgerichteten Techniken wäre mehr drin gewesen. Manchmal fehlte aber auch einfach das Quentchen Glück, so dass die Bilanz mit 11:4 für die Heimmannschaft ausfiel.
Eine gute Woche später war der TSV Großhadern mit der Abteilung Aubing bei uns zu Gast. Hier hatten die Verbesserungsvorschläge offenbar gefruchtet, wir konnten schöne Kämpfe und tolle Techniken sehen. Dank der diesmal vorhandenen Konzentration konnte sich der JC deutlich positionieren und erkämpfte ein 11:3.
Wie bereits beim Turnier in Palling war Simon Reilich als Kampfrichter im Einsatz. Er ist einer von derzeit zwei Trainern der Zukunft beim Judoclub, welche die nötige D-Lizenz für Oberbayern innehaben.
Wiedersehen macht Freude
06.07.2025
Fast schon eine zweite Heimat könnte man es nennen, so oft war der Judoclub Fürstenfeldbruck schon in Palling zu Gast. Dieses Mal bestritten Luis Maurer und Annika Riebler dort am 28.06.2025 das
oberbayerische Ranglistenturnier.
Nach vier Kämpfen, von denen er drei gewann, zog Luis sich in der letzten Begegnung eine schmerzhafte Verletzung am Oberschenkel zu und verlor somit nach hartem Kampf. Für den gezeigten Kampfgeist
und die Leistung gebührt Luis Anerkennung und wir gratulieren zum fünften Platz.
Annika erkämpfte
trotz deutlichem Untergewicht souverän drei Siege. Nachdem sie hier verdient ganz oben auf dem Treppchen stehen konnte wird sie Palling sicher gerne wieder besuchen. Hier konnte sie schon einige
Trophäen einheimsen.
Herzlichen Glückwunsch!
Sommerfest mit besonderen Gästen
02.07.2025
Wieder
einmal wurde es geschäftig rund um die Turnhalle am Theresianeumweg:
Bei Kaiserwetter konnten wir unser alljährliches Sommerfest abhalten.
In der Halle schwitzten die Kinder beim Randori, draußen die Helfer beim Aufbau. Mit nachhaltig wiederbefüllbaren Wasserbomben (Dank an Familie Christner), Wasserpistolen und Schlauch konnten die
Judoka sich anschließend erfrischen und auch die Eltern nahmen es nicht übel, wenn eine Bombe sich mal zu ihnen verirrte.
Das Kuchen- und Snackbuffet wurde früh geplündert, so dass es bald Zeit für den Grill wurde. Dass die Feuerschale später noch einmal benötigt wurde, wusste nur ein kleiner eingeweihter
Kreis.
Stelzen, Hüpfekästchen, Glitzertattoos und eine Slackline sorgten dafür, dass großen und kleinen Gästen immer Unterhaltung geboten war.
Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch unseres Oberbürgermeisters Christian Götz, der die Veranstaltung und das gebotene Programm lobte und mit Vereinsmitgliedern ins Gespräch kam.
Das Jonglage-Duo Juggling JC’s präsentierte am Abend sein Können und ließ gekonnt Keulen und Diabolos durch die Luft wirbeln, wofür sie mit großem Applaus belohnt wurden. Im Hintergrund machten sich derweil Künstler der ganz anderen Art bereit.
Angekündigt durch den
„Flößer“ und den „Krax’nmann“ betraten die Hexen der Amperperchten e.V. den Platz rund um die Feuerschale.
Anders als sonst in den Raunächten üblich erschienen die Hexen zur Sommersonnwende mit ihren Besen und furchterregenden Masken um mit den begeisterten Zuschauern die kürzeste Nacht des Jahres, die
Sonne, die Wärme, die Fruchtbarkeit der Erde zu feiern.
Kräuterbüschel und Feuereffekte sorgten für duftende, knisternde und manchmal auch hoch auflodernde Flammen. Und gegen Ende zeigten sie uns dann, dass unter den Masken Menschen aus Fleisch und Blut
stecken.
Nach diesen beiden tollen Einlagen neigte sich unser Fest dem Ende, auch wenn das Highlight für sechsunddreißig der Kinder erst noch bevorstand: Mit nur wenigen unerschrockenen Erwachsenen als Aufsicht wurde die Turnhalle in ein Matratzenlager verwandelt und Judoanzüge wurden gegen Schlafanzüge getauscht.
Auch nach einer
kurzen Nacht wurde morgens noch Judo gemacht, ehe die Eltern ihre Sprösslinge abholten und das Sommerfest 2025 somit offiziell endete.
Einen herzlichen Dank an die Organisatoren, die Helfer, die Eltern und die Kinder, die alle dieses Fest auf ihre Art ermöglicht und bereichert haben.
Die Amperperchten und die Juggling JC’s haben uns großartige Momente beschert, ein großes Dankeschön für Euer Kommen und Euer Können.
Die Firma SGMS in Person von Wolfgang Schlaegel unterstützte uns erneut tatkräftig in Sachen Logistik und Organisation und organisierte für uns den denkwürdigen Auftritt der Amperperchten e.V.
Wir möchten uns auch bedanken, dass OB Christian Götz sich Zeit genommen hat unser Fest zu besuchen. Das zeugt von Wertschätzung des Vereinswesens und des Judosports.
Auch die Fotos dazu von unserem Profifotographen Manuel Findeis sind fertig.
Die komplette Online-Galerie findet Ihr hier.
Für den PC zuhause könnt Ihr die Bilder auch hier in höherer
Auflösung herunterladen.
Bis 2026,
Hajime!